top of page
Start
Gabriele Stiebig, Freie Trauerrednerin

Gabriele Stiebig

Ihre Trauerrednerin für einen
                                               würdevollen Abschied

Der Trauer Worte geben 

Einen geliebten Menschen zu verlieren, ist ein tiefer Schmerz, ein Einschnitt auch in das eigene Leben. Loslassen müssen und die Endgültigkeit des Abschieds zu spüren, gehört vermutlich zu den schmerzhaftesten Momenten im Leben. Oftmals fehlen die Worte, um auszudrücken, was man denkt und fühlt.

Sie haben sich für eine freie Trauerfeier entschieden und wünschen sich einen würdevollen und persönlich gestalteten Abschied? Als Trauerrednerin begleite ich Sie, um Ihrer Trauer in einer individuell arrangierten Erinnerungsfeier Worte zu geben.

 

Das Ritual des Abschieds hilft Ihnen, im Inneren eine neue Beziehung zum Verstorbenen zu finden. Es bringt zum Ausdruck, dass die Liebe, die Sie mit der Person verband, niemals verloren geht. So individuell und besonders wie ihre Lebensgeschichte war, darf auch der Abschied sein. Dies kann in einer Friedhofshalle, einer Kirche, direkt am Grab, in einem Friedwald oder einem Ort Ihrer Wahl stattfinden. Die Grablegung erfolgt meist im Anschluss an die Trauerfeier.

20190419_143927.jpg
Trauerfeier
20191008_144040.jpg

Das Vorgespräch

In unserem vertrauensvollen und persönlichen Vorgespräch erzählen Sie mir aus dem Leben des Verstorbenen. Ich unterstehe der Schweigepflicht und höre Ihnen zu, gebe Ihren Gedanken und Gefühlen den erforderlichen Raum. Auf Wunsch können sich weitere Familienangehörige oder Freunde mit ihren Erinnerungen und Ideen einbringen. Das Gespräch ist die Grundlage für eine persönliche Rede. Gemeinsam verständigen wir uns über den Ablauf der Abschiedsfeier und sprechen über eine mögliche Einbindung von Liedern und Ritualen. Für das Gespräch sollten Sie sich ca. 1,5 Stunden Zeit nehmen.

 

Die Rede

Wenn ich eine Lebensgeschichte erzähle, steht die Würdigung des gelebten Lebens im Vordergrund. Auch wenn der Anlass traurig ist, kann der Abschied ein feierliches und trostspendendes Ereignis sein. Die Anwesenden blicken gemeinsam zurück und erinnern sich an den Verstorbenen: an all das, was ihn als Menschen ausgemacht hat, sein Erleben, sein Wesen, sein Wirken. Deshalb darf eine Erinnerungsfeier mitunter auch fröhliche und bunte Bestandteile beinhalten. Mir ist wichtig, dass die Verabschiedung dem Verstorbenen gefallen hätte und zugleich Ihren Wünschen und Vorstellungen entspricht. Bei der Auswahl musikalischer und gestalterischer Elemente bin ich gerne behilflich.

Ich führe durch die Erinnerungsfeier und gebe Ihnen Halt beim letzten Geleit.

Über mich

Über mich

 

Als Ihre Trauerrednerin gestalte ich sowohl freie als auch christliche Abschiedsfeiern.

Mit Tod und Trauer habe ich mich aus biografischen Gründen intensiv beschäftigt und dieses Thema während meines theologischen Studiums weiter vertieft.

 

Den Umgang mit der Sprache verfeinerte ich während meiner journalistischen Laufbahn:

Praktikum in einem deutschsprachigen Radiosender in Meran / Italien.

Mehrjähriges Medientraining in einem Fernsehsender bei San Francisco / USA.

Konzeption und Produktion von sendefertigen Radiobeiträgen für einen Regionalsender im Main-Tauber-Kreis. 

Tätigkeit als Fernsehproduzentin bei einem Privatsender in Hessen und mehr als 30 Jahre als freiberufliche Journalistin, TV-Autorin und Realisatorin von Fernsehbeiträgen und Sendungen bei  namhaften Medienhäusern.

Die Ausbildung zur zertifizierten Trauerrednerin habe ich an der 1. Trauerrednerakademie in Rödermark absolviert.

Gabriele Stiebig Trauerrednerin_edited.jpg
Leistungen
Reifrosen3_edited.jpg

Leistungen:

Ich komme zu Ihnen nach Hause oder an einen Ort Ihrer Wahl, um mit Ihnen ein persönliches Vorgespräch zu führen. In vertrauensvoller Atmosphäre geben Sie mir Einblick in das Leben des Verstorbenen. Ich berate Sie zu gestalterischen Elementen und dem Ablauf der Feier und unterstütze Sie bei der Auswahl der Musikstücke.

 

Ich schreibe eine persönliche Erinnerungsrede und erarbeite den Ablauf der Erinnerungsfeier.

 

Ich begleite Sie durch die Abschiedsveranstaltung und trage die Erinnerungsrede vor. Sofern vorgesehen begleite ich Sie und die Trauergäste zur Grablegung und spreche Abschiedsworte am Grab.

 

Auf Wunsch erhalten Sie eine Abschrift meiner Rede.

 

Wenn Sie schon zu Lebzeiten Ihre Abschiedsfeier planen und den Inhalt der Rede festlegen wollen - auch dann bin ich für Sie da.

 

Mein Arbeitsgebiet befindet sich im Umkreis von ca. 40 km um Mudau herum. Bei weiteren Entfernungen können Fahrtkosten anfallen.

 

Honorar für meine Leistungen: Ab 440,- € zzgl.  MWSt.

20200520_183411_edited.jpg
Kontakt

Kontakt

Bitte nehmen Sie Kontakt mit mir auf. Geben Sie Ihre Nachricht im Kontaktfeld ein oder rufen Sie mich an.

Sie können mich selbstverständlich auch außerhalb der gewöhnlichen Bürozeiten (auch an Wochenenden) anrufen. Sollte ich einmal nicht erreichbar sein, scheuen Sie sich nicht, mir eine Nachricht zu hinterlassen. Ich melde mich schnellstmöglich zurück.

  • Facebook

Danke für's Absenden!

Impressum

Impressum:

Gemäß §5 Telemediengesetz (TMG),

Trauerrednerin Gabriele Stiebig

Schulstr. 18, D-69427 Mudau

www.Trauerreden-Stiebig.de

Fon: 0049-173 455 8259

Mail: trauerrednerin.stiebig@gmail.com

Steuernr: DE178954168

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:

Gabriele Stiebig, Schulstr. 18, D-69427 Mudau

 

Bildnachweise: © Gabriele Stiebig, © Vincent Schneider

Haftungsausschluss

Inhalt des Onlineangebotes: Die Inhalte meiner Seite wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Trotzdem können sich Angaben und Informationen zwischenzeitlich verändert haben. Ich übernehmen daher keine Garantie, dass die Angaben aktuell, vollständig und in jedem Fall korrekt sind.

 

Verweise und Links: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

 

Urheber- und Kennzeichenrecht: Die durch die Seitenbetreiberin erstellten Inhalte und Werke auf dieser Seite unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Die Betreiberin der Seite ist bemüht, stets die Urheberrechte anderer zu beachten bzw. auf selbst erstellte sowie lizenzfreie Werke zurückzugreifen. 

Datenschutz: Alle Daten werden gemäß der rechtlichen Bestimmungen gespeichert. Alle personenbezogenen Daten werden grundsätzlich vertraulich behandelt. Die für die Geschäftsabwicklung notwendigen Daten werden gespeichert und im Rahmen der Auftragsabwicklung gegebenenfalls an verbundene Unternehmen weitergegeben. Ferner werden Daten für eigene Marketingzwecke erhoben, aber nicht an Dritte weiter gegeben. Bei der Datenverarbeitung werden Ihre schutzwürdigen Belange gemäß den gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigt.

Datenschutz

 

1. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung: Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde: Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung: Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.Auskunft, Sperrung, Löschung: Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.Widerspruch gegen Werbe-Mails: Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

 

2. Datenerfassung auf unserer WebsiteCookies: Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt. Cookies und Meldungen zu Zugriffszahlen: Wir setzen „Session-Cookies“ zur Messung von Zugriffen auf Texte ein. Die Messung erfolgt mit berechtigtem Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.Dabei werden anonyme Messwerte erhoben. Die Zugriffszahlenmessung verwendet zur Wiedererkennung von Computersystemen alternativ ein Session-Cookie oder eine Signatur, die aus verschiedenen automatisch übertragenen Informationen Ihres Browsers erstellt wird. IP-Adressen werden nur in anonymisierter Form verarbeitet. Zu keinem Zeitpunkt werden einzelne Nutzer identifiziert. Ihre Identität bleibt immer geschützt. Sie erhalten über das System keine Werbung.Server-Log-Dateien: Der Hoster dieser Website erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:    Browsertyp und Browserversion,     verwendetes Betriebssystem,     Referrer URL,     Hostname des zugreifenden Rechners,     Uhrzeit der Serveranfrage,     IP-AdresseEine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.Kontaktformular und E-Mail: Wenn Sie uns per Kontaktformular oder per E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular oder der E-Mail inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.Die Verarbeitung der in das Kontaktformular oder der E-Mail eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Ihnen im Kontaktformular oder der E-Mail eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.Kommentarfunktion auf dieser Website: Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse und, wenn Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert.Speicherdauer der Kommentare: Die Kommentare und die damit verbundenen Daten werden gespeichert und verbleiben auf unserer Website, bis der kommentierte Inhalt vollständig gelöscht wurde oder die Kommentare aus rechtlichen Gründen gelöscht werden müssen (z.B. beleidigende Kommentare).Rechtsgrundlage: Die Speicherung der Kommentare erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

 

3. Analyse Tools und WerbungGoogle Analytics:  Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.Browser Plugin: Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.Inhalte teilen über Plugin (Facebook, Google+1, Twitter & Co.): Die Inhalte auf unseren Seiten können datenschutzkonform in sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter oder Google+ geteilt werden. Diese Seite nutzt dafür das Shariff Wrapper Plugin. Dieses Plugin stellt den direkten Kontakt zwischen den Netzwerken und Nutzern erst dann her, wenn der Nutzer aktiv auf einen dieser Button klickt.Eine automatische Übertragung von Nutzerdaten an die Betreiber dieser Plattformen erfolgt durch dieses Plugin nicht. Ist der Nutzer bei einem der sozialen Netzwerke angemeldet, erscheint bei der Nutzung der Social-Buttons von Facebook, Google+1, Twitter & Co. ein Informations-Fenster, in dem der Nutzer den Text vor dem Absenden bestätigen kann.

Datenschutz

©2022 Trauerreden-Stiebig. Erstellt mit Wix.com

bottom of page